Opening: Friday 17 Oct
AGIT, Nansenstr. 2 18:30
Open 18 & 19th Oct 13-19Uhr
For over two years, the Palestine Solidarity Archive has been documenting and cataloguing footage, photographs, physical objects, state communications, and materials from the movement in Berlin — in support of all those who have faced criminalisation for their solidarity.
Built from the archive’s collection, interviews with activists and materials, the exhibition “Memory Protocol: Oct 2023” traces the events of October 2023, when Berlin imposed a statewide ban on Palestine protests + the community fought back against repression.
Were you on the streets in October 2023 in solidarity with Palestine? Did you witness or experience violence, repression, or solidarity?
CONTRIBUTE to the exhibition and archive by sharing a memory to be included in the exhibition’s collective memory protocol map. Let us know the date, location, what you remember. Or come to the exhibition and add it yourself!
Seit über zwei Jahren dokumentiert und archiviert das Palästina-Solidaritäts Archiv Videoaufnahmen, Fotografien, Objekte, staatliche Mitteilungen an Aktivist:innen sowie Materialien der Bewegung in Berlin – zur Unterstützung derjenigen, die für ihre Solidarität kriminalisiert wurden. “Memory Protocol“ zeichnet die Ereignisse vom Oktober 2023 nach, als Berlin ein landesweites Verbot palästinensischer Proteste auf den Straßen verhängte und die Community gegen die verschärfte Repression Widerstand leistete.
Wart ihr im Oktober 2023 auf den Straßen, um Eure Solidarität mit Palästina zu zeigen? Habt ihr Gewalt, Repression oder Solidarität erlebt oder bezeugt? Tragt zum Archiv bei und teilt eine Erinnerung mit uns, damit sie Teil des kollektiven Memory Protocols der Ausstellung wird. Bitte gebt Datum, Ort und Eure Erinnerung von dem Tag.
هل كنت في الشوارع خلال أكتوبر 2023 تضامناً مع فلسطين؟
هل شهدت أو عايشت العنف، القمع، أو التضامن؟
ساهم في الأرشيف وشاركنا ذكراك لتكون جزءاً من بروتوكول الذاكرة الجماعية في هذا المعرض.
يرجى توثيق التاريخ، المكان، وذكراك عمّا حدث.